
Fehler beim Blutzucker messen vermeiden
Ein falscher Blutzuckerwert kann für Diabetiker lebensgefährlich werden. Daher gilt es Fehler beim Blutzucker messen zu vermeiden.

Wir haben die wichtigsten Schritte für ein richtiges Ergebnis beim Blutzucker messen für Sie zusammengefasst.
- Hände waschen
Vor dem Messen die Hände mit warmem Wasser gut waschen. Schon kleinste Spuren von Zucker auf den Fingern verfälschen den Blutzuckerwert deutlich. - Finger schonen
Daumen und Zeigefinger vom Stechen verschonen, da wir diese beiden Finger mehr als die anderen zum Tasten und Greifen verwenden. Außerdem seitlich in die Fingerkuppe stechen, da dort weniger Nerven verlaufen. - Nicht drücken
Das Blut nicht aus dem Finger drücken, sonst tritt Gewebeflüssigkeit aus. Sie verdünnt das Blut und der Messwert wird verfälscht. - Aufbewahrung der Teststreifen
Die empfindlichen Teststreifen bis zur Verwendung im originalen Behälter aufbewahren. Nicht etwa in die Jackentasche oder Geldbörse stecken. Auf das Ablaufdatum der Teststreifen achten. - Mehrmaliges messen
Jüngste Erkenntnisse zeigen: Wer sechs bis sieben Mal am Tag misst, bekommt eine bessere Einschätzung seines Blutzuckers und es wird somit leichter, Verhaltensfehler zu korrigieren.